Unsere Podcast Folgen zum Nachlesen
Alle Folgen wurden automatisch transkribiert. Sollten ein paar Fehler drinnen sein, bitte um Nachsicht! Danke!
014 – Die Stadtdiakonie Wien
20 Fragen an Willi Raber, Elisabeth Guttmann und Daniela Schwimbersky Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde automatisch transkribiert.
013 – Die Evangelische Jugend in Wien
20 Fragen an Angelina Ahrens und Sepp Fessler Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde automatisch transkribiert. Bitte den
012 – Pensionistenrunde
20 Fragen an Pfarrerin i.R. Gabriele Alma Barolin, Pfarrer i.R. Harald Geschl und Superintendent i.R. Hermann Miklaus Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die
011 – Karfreitag und Ostern
20 Fragen über Karfreitag und Ostern an Bischof Michael Chalupka und Prof. Dr. Regina Polak Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf
010 – Glaubensfragen
20 Glaubensfragen an Pfarrerin Julia Schnizlein Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurden automatisch transkribiert. Bitte den einen oder
009 – Die Telefonseelsorge 142
20 Fragen an Carola Hochhauser und Antonia Keßelring von der Telefonseelsorge Wien. Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde
008 – Das evangelische Jahr der Schöpfung
20 Fragen an den Wiener Botschafter des Jahres der Schöpfung Priv. Doz. Dr. Johannes Tintner-Olifiers Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf
007 – Jahreslosung
20 Fragen über die Jahreslosung und die evangelischen Schwerpunkte 2022, mit Superintendentialkuratorin Petra Mandl und Superintendent Matthias Geist Danke an alle Hörer*innen für die Fragen!
006 – Weihnachten
20 weihnachtliche Fragen an Pfarrer Johannes Wittich Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurden automatisch transkribiert. Bitte den einen
005 – Advent
20 adventliche Fragen an Vikarin Florentine Durel Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurden automatisch transkribiert. Bitte den einen