017 – Schüler*innen Fragen zu Weihnachten inkl. Hoppalas
20 Fragen der Schüler*innen des BG9 Wasagasse und ihren Religionslehrer Stefan Fleischner-Janits, inkl. Hoppalas Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! https://www.youtube.com/watch?v=tROQMjZgLCI Was ist denn eine Christvesper? Anna: Eine Vesper ist nicht, wie man zu vermuten meint, ein Roller […]
016 – Die OMAS GEGEN RECHTS
20 Fragen an die Gründerin von OMAS GEGEN RECHTS Monika Salzer Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! Wie wird man die aufmüpfige Frau des Jahres? Monika Salzer : Ja, das war eine Überraschung. In Dortmund gibt es […]
015 – Die evangelische Bildungslandschaft
20 Fragen an die Kirchenrätin Kim Kallinger Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! Was ist denn ein Kirchenrätin? Kim Kallinger: Ja, eine Kirchenrätin, oder auch ein Kirchenrat ist eine Leitungsfunktion in der evangelischen Kirche. Wir haben aktuell drei […]
014 – Die Stadtdiakonie Wien
20 Fragen an Willi Raber, Elisabeth Guttmann und Daniela Schwimbersky Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! https://youtu.be/C1XANaD-LVQ Wer oder was ist die Diakonie? Willi Raber: Diakonie prinzipiell beschreibt den Dienst am Menschen in eigentlichen Wortsinn, ist eine […]
013 – Die Evangelische Jugend in Wien
20 Fragen an Angelina Ahrens und Sepp Fessler Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! https://youtu.be/Yfhan_BhQuA Was ist denn Jugendreferent und was ist eine Jugendreferentin? Sepp Fessler: Ja, eine wahrlich schwierige Frage, komplexe Antwort. Meine Stichwörter sind: Wegbegleiter, […]
012 – Pensionistenrunde
20 Fragen an Pfarrerin i.R. Gabriele Alma Barolin, Pfarrer i.R. Harald Geschl und Superintendent i.R. Hermann Miklaus Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurden automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! https://youtu.be/oWUW7QdCaps Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden? Hermann Miklas: Also jetzt fange […]
011 – Karfreitag und Ostern
20 Fragen über Karfreitag und Ostern an Bischof Michael Chalupka und Prof. Dr. Regina Polak Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurden automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! https://youtu.be/JtHWehcPMWA Ostern ist neben Weihnachten das zweite große kirchliche Fest. Warum feiern wir das? Regina Polak: […]
010 – Glaubensfragen
20 Glaubensfragen an Pfarrerin Julia Schnizlein Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurden automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! https://youtu.be/Rq4fPAMkdjE Wie steht evangelische Kirche zum Fasching? Julia Schnizlein: Also ich glaube, da gibt es nicht so die eine Antwort. Grundsätzlich widersprechen sich Kirche und […]
009 – Die Telefonseelsorge 142
20 Fragen an Carola Hochhauser und Antonia Keßelring von der Telefonseelsorge Wien. Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurde automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! https://youtu.be/A8vD10nUkxs Stimmt es, dass die Telefonseelsorge auch eine ursprünglich evangelische Idee war? Carola Hochhauser: Lieber Knut, du bist sehr […]
008 – Das evangelische Jahr der Schöpfung
20 Fragen an den Wiener Botschafter des Jahres der Schöpfung Priv. Doz. Dr. Johannes Tintner-Olifiers Danke an alle Hörer*innen für die Fragen! Die Antworten auf die Fragen wurden automatisch transkribiert. Bitte den einen oder anderen Fehler zu entschuldigen! Danke! https://youtu.be/cqiiQdaYecU Wozu ein Jahr der Schöpfung? Johannes Tintner-Olifiers: Ja, die Idee ist, dass wir dieses Jahr […]